Spieltempo steigern. 5 wertvolle Tipps für Einsteiger.
Autor: Fred Hoffmann

Spieltempo steigern. Diese 5 Tipps werden dir helfen.
Als Golfanfänger möchtest du dein Spiel genießen und gleichzeitig rücksichtsvoll gegenüber anderen Spielern auf dem Platz sein. Besonders für Einsteiger kann sich eine Runde jedoch, im Vergleich zu etablierten und besseren Handicap-Golfern, durch zusätzliche Schläge oder längeres Überlegen etwas ziehen. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks kannst du nicht nur schneller spielen und dein Spieltempo steigern, sondern auch das Spiel flüssiger und angenehmer gestalten. Hier sind fünf praktische Tipps, die dir helfen, das Spieltempo zu steigern, ohne dass der Spaß auf der Strecke bleibt.
1. Bereite dich effizient vor
Pünktlichkeit am Tee
Ein zügiger Spielfluss beginnt bereits vor der ersten Runde. Sei mindestens 10 bis 15 Minuten vor deiner Abschlagszeit am Tee. Das gibt dir genügend Zeit, um entspannt anzukommen, deinen Flight-Partnern Hallo zu sagen und letzte Vorbereitungen zu treffen. Ein entspannter Start sorgt dafür, dass du dich auf den ersten Schlag konzentrieren kannst, ohne unter Druck zu stehen.
Ausrüstung griffbereit halten
Stelle sicher, dass deine Golfausrüstung gut organisiert ist. Tees, Bälle, Handschuhe und Marker sollten leicht zugänglich sein. Wenn du jedes Mal deine Tasche durchwühlen musst, verlierst du wertvolle Minuten. Ein Tipp ist, dass du die Fächer deiner Golftasche sinnvoll nutzt und gewöhne dir an, deine Utensilien immer an derselben Stelle aufzubewahren.
Den Platz kennenlernen
Wenn du einen neuen Platz spielst, schaue dir vorab die Scorekarte oder die Platzbeschreibung an. So weißt du, was dich erwartet, und kannst Schläge besser planen. Auch eine digitale Golf-App kann hilfreich sein, um den Verlauf der Bahnen schnell zu überblicken.
2. Entwickle eine effiziente Pre-Shot-Routine
Kurz und präzise
Eine gute Vorbereitung auf den Schlag ist wichtig, sollte jedoch nicht zu lange dauern. Viele Anfänger neigen dazu, sich zu viele Gedanken zu machen, was den Spielfluss erheblich verlangsamt. Halte deine Pre-Shot-Routine kurz und effizient. Das Spieltemposteigern ist dann eher möglich.
Hier ein Beispiel:
- Ziel wählen: Stelle dich hinter den Ball und visiere dein Ziel an.
- Ausrichtung kontrollieren: Richte deinen Körper parallel zur Ziellinie aus.
- Ein Probeschwung: Finde das richtige Gefühl für den Schlag.
- Atmen und schlagen: Fokussiere dich, atme tief durch und führe den Schlag aus.
Wichtig ist, dass du dich nicht zu lange mit der Vorbereitung aufhältst. Ein klarer Ablauf gibt dir Sicherheit und sorgt für ein flüssiges Spiel.
3. Reduziere die Anzahl der Probeschwünge
Weniger ist mehr
Ein häufiger und leider weit verbreiteter Fehler bei Anfängern ist das Übertreiben mit der Anzahl der Probeschwünge. Viele glauben, dass sie durch mehrere Schwünge ihre Technik verbessern können, doch das Gegenteil ist oft der Fall. Ein oder zwei Probeschwünge sind völlig ausreichend, um dich auf den Schlag vorzubereiten. Alles darüber hinaus kostet Zeit und bringt oft mehr Verunsicherung als Nutzen.
Vertrauen aufbauen
Statt auf zahlreiche Probeschwünge zu setzen, arbeite daran, deinem Schlag zu vertrauen. Übung macht den Meister und das Training auf der Driving Range ist der richtige Ort, um an deinem Schwung zu feilen. Auf dem Platz gilt vielmehr: Konzentriere dich und spiele einfach.
4. Behalte deinen Ball im Blick und spiele einen provisorischen Ball
Ballbeobachtung
Es passiert jedem Golfspieler mal: Du schlägst den Ball, und er landet irgendwo außerhalb der Sichtweite. Um die Suche zu erleichtern, achte genau darauf, wo der Ball landet. Merke dir markante Punkte in der Umgebung, wie Bäume, Büsche oder Sandbunker, um die Suche zu beschleunigen. Noch besser ist es deine Flight-Partner zu bitten, dir beim Beobachten zu helfen.
Provisorischen Ball nutzen
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Ball gefunden wird, spiele direkt einen provisorischen Ball. Das spart Zeit und verhindert, dass du zum Abschlag zurückgehen musst. Vergiss aber nicht, vor dem Schlag „Provisorisch!“ anzusagen, damit deine Mitspieler Bescheid wissen. Auch dieses Verhalten wird das Spieltempo steigern.
5. Halte Anschluss an den Vorderflight und lasse andere Spieler durchspielen
Abstand einhalten
Achte darauf, den Abstand zum Flight vor dir möglichst konstant zu halten. Bleib nicht zu weit zurück, da dies den Spielfluss für alle Beteiligten, besonders die Flights hinter dir, stören kann. Ein guter Orientierungspunkt ist, wenn die Gruppe vor dir das Grün verlässt, solltest du bereit sein, deinen Schlag in Richtung des Grüns zu machen.
Rücksicht nehmen
Wenn hinter dir ein schnellerer Flight spielt, lass die Gruppe höflich durchspielen. Das geht am besten, wenn du an einem Loch mit wenig Hindernissen kurz wartest, dich beiseitestellst und ein Zeichen (durchwinken) gibst. Diese kleine Geste ist nicht peinlich, sondern zeigt vielmehr einen tollen Sportsgeist und sorgt für ein harmonisches Miteinander auf dem Platz.
Zusätzliche Tipps für flüssigeres Spiel:
- Scorekarte führen während des Gehens.
Notiere deinen Punktestand, während du zum nächsten Abschlag gehst, um keine Zeit zu verlieren. - Equipment vorbereiten.
Bereite den Schläger für den nächsten Schlag vor, während du zum Ball läufst. - Ready Golf spielen.
Sei bereit, wenn du dran bist, und schlage, sobald es sicher ist, anstatt auf die Reihenfolge (Ehre) zu warten.
Schneller spielen, mehr Spaß haben.
Ein zügiges Spiel bedeutet nicht, dass du dich hetzen musst. Mit der richtigen Vorbereitung, einer effizienten Routine und ein wenig Aufmerksamkeit kannst du als Anfänger dein Tempo verbessern und trotzdem den Spaß am Golf nicht verlieren. Denke immer daran, dass jeder Spieler einmal angefangen hat, und kleine Veränderungen können schon einen großen Unterschied machen. Probiere diese Tipps bei deiner nächsten Runde aus und erlebe, wie viel angenehmer und flüssiger das Spiel wird. Und das nicht nur für dich, sondern für alle Golfspieler auf dem Platz!
Newcomer-Turnier integriert Neulinge mit Leichtigkeit.
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand am Wochenende unser erstes Newcomer-Turnier 2025 statt.
Autor: Sevtap Schwarze
Saisonstart mit Drive! 21 Teams, Sonnenschein und beste Laune.
Bei traumhaftem Wetter und mit 21 Teams auf dem Platz haben wir am Wochenende die Golfsaison 2025 eingeläutet.
Autor: Kirsten Brooks
Rookie of the Year in der Jugendwertung!
Die Auswertung des Rookie of the Year in der Jugendwertung 2024 steht fest.
Autor: Sevtap Schwarze
Newcomer-Turnier integriert Neulinge mit Leichtigkeit.
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand am Wochenende unser erstes Newcomer-Turnier 2025 statt.
Autor: Sevtap Schwarze
Saisonstart mit Drive! 21 Teams, Sonnenschein und beste Laune.
Bei traumhaftem Wetter und mit 21 Teams auf dem Platz haben wir am Wochenende die Golfsaison 2025 eingeläutet.
Autor: Kirsten Brooks